Almas Beauty Friseur in Altstadt, Frankfurt am Main

Eine besondere Nacht für Weltmusik- und Tangoliebhaber, die auf der Suche nach neuen Erfahrungen und aufregenden Klängen sind. Wie ein tänzelnder Soundtrack von den eisigen Weiten Finnlands, zu der leidenschaftlichen Hitze Italiens. Immer tiefer taucht Richard während einer Reise in die Main-Metropole in ihre Lebensgeschichte ein – würde er mehr Material von dieser nach dem Krieg völlig zu Unrecht vergessenen Künstlerin finden, wäre seine geplante Ausstellung nicht weniger als eine Sensation.

Wähle aus 18 friseure in der Nähe von Ostendstraße, Frankfurt am Main

Heute zeichnen sich große menschen-gemachten Katastrophen als Folge einer grenzenlosen Ausbeutung der Erde ab. Und es reut Prometheus, dass er dem Menschengeschlecht das Feuer als Grundlage der zivilisatorischen Entwicklung brachte. Denn „was wir für die modernen Zivilisationen halten, sind ‚in Wirklichkeit‘ Effekte von Waldbränden, die die Heutigen in den Relikten des Erdaltertums anzünden. Die moderne Menschheit ist ein Kollektiv von Brandstiftern, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen“ (Peter Sloterdijk 2023). Und Nina Simones Sinnerman sucht verzweifelt nach einem Versteck vor der angekündigten Katastrophe.

Meinung zum Thema

https://almas-barbershop.de/

Stuckys Stimmbändern wohnt eine enorme Energie inne; manche Originale oder Traditionen zerzaust sie mit dem Esprit eines Föhnsturms, zuweilen driftet ihr Witz fast ins Groteske. Selbst wenn ihr Humor zuweilen robust oder ein bisschen schräg erscheinen mag, mit ihren Songs und Figuren geht Erika Stucky stets sorgsam und liebevoll um. Jazz | Erika Stucky ist eine US-amerikanisch-schweizerische Jazz-Sängerin, Musikerin, Performerin und Akkordeonistin. Stucky lockte die Herausforderung, ein Soloprogramm zu entwickeln. In den vergangenen Jahren hat sie eine neunzigminütige Performance ausgearbeitet, die von skurrilen Ideen und ihrer persönlichen Bühnenpräsenz lebt.

Der Drive einer Jazz-Band verbindet sich mit dem Vibrieren dicker Bässe und Electro-Beats – deutschsprachiger Electro-Swing, wie man ihn noch nicht gehört hat! Kein swingender Techno, sondern echter Swing, so wie er klingt, wenn er heute erfunden worden wäre! Seine Musik lädt nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Tanzen, Flirten und Abschalten ein. Bei diesem einzigartigen Konzertabend treffen das Ensemble Bändi, mit finnischem Tango, auf die charismatische italienische Tango DJane Sara D’Ajello.

Themen

  • Ob klassischer Haarschnitt oder eine komplette Typ-Umwandlung, ob dezente Farbnuancen oder knallige Colorationen – alles kein Problem.
  • Vielfach ist der heute 45-Jährige dafür mit renommierten Preisen ausgezeichnet worden.
  • Die Arrangements der Stücke entstehen im Prozess des Musizierens mit den beiden Mitmusikern, dem Bassisten Chris Rücker und dem Schlagzeuger Niclas Ciriacy.
  • Liedhafte Kompositionen & Rezitationen | Inspiriert von Eduardo Galeanos Geschichten um das Phänomen Lateinamerika, komponierte der Pianist Uli Partheil eine Musik, die sich zwischen Galeanos heitere und melancholische Gedankensplitter und Geschichten fügt.

Über die Jahre ist die Formation zu einem Organismus mit einer gemeinsamen, individuellen Klangsprache zusammengewachsen. Interaktionen klingen nun noch lebendiger, Klangfarben noch nunacierter, gezielte Reibungen feiner aufeinander abgestimmt. Das dichtere Zusammenspiel erzeugt ein stärkeres Live-Gefühl, gleichzeitig treten die Stärken der Persönlichkeiten klarer zutage.

Filmkritiken / Themen

Im Frühjahr 2022 spielte sie eine megaerfolgreiche Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit über 30 meist ausverkauften Konzerten. Der Eintrittsbeitrag wird der Jugendmusikschule Frankfurt zur Verfügung gestellt für Kurse mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern die Kursgebühren nicht finanzieren können. Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Künstlerinnen jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucherinnen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Künstlerinnen sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal.

2015 und 2017 wurde sie mit dem (von einer Jury vergebenen) Jazz-Echo als beste Bassistin national ausgezeichnet. Ralf Dombrowski bezeichnete Kruses Musik in der BR-Sendung All that Jazz als „stimmungsvoll und eigensinnig pointiert“, Norbert Krampf nannte sie im Journal Frankfurt „Kammerjazz mit Profil und Energie“. Puppentheater ab 3 Jahre | Eines Tages zog Pedro, der Hund, hinaus in die weite Welt– QUIETSCH!!! Eine wunderschöne Geschichte über den Beginn einer innigen Freundschaft. Contemporary Jazz| Der temporäre elektronische Salon von Oli Rubow und Oliver Leicht entwickelt seine Klangbilder diesmal auf Einladung der Fabrik im Lichthof des Museums für Kommunikation.

Puppentheater ab 3 Jahre| Es ist Winter und alle Tiere machen es sich in ihren Höhlen gemütlich. KonzertLesung | „Bald wird es keine Überlebenden des Holocaust mehr geben – und wer erzählt dann? “ Das haben sich die Autorin Monika Held und der Kontrabassist Gregor Praml gefragt und haben sich dafür entschieden, selbst zu Erzählenden zu werden. Aus Helds Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort“ haben https://almas-barbershop.de/ sie eine KonzertLesung konzipiert. Soul-Pop | Stellen Sie sich einen groovigen Soul-Pop á la Stevie Wonder vor, gemischt mit einer Stimme im Stil von Whitney Houston, der Janis Joplin ihren bluesigen Touch verleihen würde …

Gemeinsam vagabundieren sie durch Stilkategorien, verweben Anklänge an Soul- und Rock-Jazz, an britischen Folk und Neue Musik zu einem hinreißendem Bandsound. Weltmusik| Mit Frank Haunschild und Vitaliy Zolotov treffen zwei Gitarristen aufeinander, deren favorisierte Lieblingskonstellation erklärtermaßen das Duo ist. Das intime musikalische Zwiegespräch der beiden Musiker sucht nach Möglichkeiten, ihre vielfältigen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie alle Möglichkeiten des Gitarrenduos aus.

Singer / Songwriter| JOHNA beherrscht es, das einfühlsame Spiel mit den Emotionen. Ihre Estrategias para aspirar al jackpot de los dioses Songs lassen ihre musikalischen Einflüsse wie Sarah McLachlan, Heather Nova oder Jewel erkennen, ohne zu kopieren. Sanfte Töne verbinden sich mit starken Botschaften, Lieder, die zum Nachdenken einladen oder einfach Spaß machen und die Gefühle tanzen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *