Category Archives: hundesalon-gerlindeade.de

Individuelle Pflege für deinen Hund

Erwachsene Hunde haben normalerweise 42 Zähne, und wie beim Menschen gibt es verschiedene Arten – Schneidezähne, Eckzähne, Prämolare und Molare. Es ist wichtig, dass du weißt, wie die Zähne deines Hundes aussehen, damit du lernst, wie man sie richtig pflegt. Wenn dein vierbeiniger Freund gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch hat, kann er sein Futter richtig genießen und jedes Leckerli zerbeißen. Doch wenn ihm die Zähne wehtun, verliert er schnell den Appetit, und darunter wird sein Stoffwechsel leiden. Hole dir jetzt kostenlosen Rat von unserenJust Russel Hunde- und KatzenexpertInnen. Das Putzen der Zähne deines Hundes ist anfangs nicht sehr angenehm, daher solltest du es ihm frühzeitig beibringen.

Durch das Kauen wird die zusätzliche Speichelbildung angeregt, die ebenfalls wichtig für ein gesundes Gebiss ist. Für den Erhalt eines gesunden Hundegebisses gibt es spezielles Futter. Dieses besitzt eine besondere Struktur, welche das Gebiss beim Kauvorgang mechanisch reinigt. Die Stücke reiben am Zahn entlang und entfernen so die Plaque.

Je häufiger Sie die Zähne Ihres Hundes reinigen, desto weniger Zahnstein bildet sich. Das bedeutet, dass eine tägliche Zahnpflege die beste Voraussetzung für gesunde Hundezähne ist. In jedem Fall sollten Sie aber mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zur Hundezahnbürste greifen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Zähne deines Hundes zu reinigen. Hoffentlich konntest du durch diesen Artikel erkennen, wie wichtig die regelmäßige Zahnpflege für deinen Hund ist. Dieses Instrument wird auf deinen Zeigefinger gestülpt und besitzt ebenfalls Borsten.

Unsere beste Unterstützung für die Zahnpflege deines Vierbeiners

Viele Zahnpflegeprodukte für Hunde bestehen aus getrocknetem Fleisch. Das funktioniert am besten mechanisch, wobei die Futterreste und weiteren Plaquebildner vom Zahnschmelz geschoben werden. Hier zeigt sich wieder die Analogie zum menschlichen Zähneputzen – allerdings benötigen Sie beim Hund nicht zwangsläufig eine Zahnbürste. Es gibt verschiedene natürliche Produkte, die den Vierbeiner bei der täglichen Zahnpflege unterstützen. Eine gewisse Zahnpflege im Maul des Hundes findet übrigens auch beim Kauen statt, weil dann viel Speichel fließt.

Das gilt auch, wenn der Hund etwas verschluckt – Kaffeeholz ist bekömmlich. Ihr Hund soll keine Knochen bekommen oder Sie mögen den Geruch von angekautem Fleisch nicht in Ihrer Wohnung? Sie finden spezielle Produkte im Angebot, meistens aus Kaffeeholz. Daneben gibt es spezielle Dentasticks, die aus getrocknetem Fleisch und zum Teil weiteren Zutaten bestehen. Die Hersteller setzen zudem auf besondere Formen für eine effektive Hunde-Zahnpflege. Grundsätzlich empfiehlt es sich, wenn Sie Ihren Hund beaufsichtigen, wenn er einen Kauknochen frisst – oder besser einfach nur kaut.

Wie erkennst du Zahnprobleme bei deinem Hund?

Außerdem ist das Futter so zusammengesetzt, dass keine Stoffe im Maul zurückbleiben, die einen Nährboden für Bakterien bilden können. Wähle eine Zahnbürste und Zahnpasta, die speziell auf die Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt sind. Mit sanften Bewegungen und einer positiven Atmosphäre wird das Zähneputzen zu einem angenehmen Erlebnis. Der Einsatz von emmi-pet macht die Zahnpflege zudem noch einfacher. Um den täglichen Ablauf der Zahnpflege für dein Haustier zu erleichtern, ist es ratsam, Routinen zu entwickeln, die sowohl dir als auch deinem Tier angenehm sind. Wenn du die Zähne deines Hundes putzen möchtest, ist eine sanfte Einführung entscheidend.

  • Auch Kausticks tragen positiv zur Zahnreinigung beim Hund bei.
  • Allerdings dürft Ihr die Beißerchen Eures Lieblings niemals mit der Zahnbürste oder Zahnpasta aus der Drogerie säubern.
  • Wir geben Ihnen Tipps, was Sie bei der regelmäßigen Zahnpflege und Maulhygiene Ihres Hundes beachten sollten und wie Sie Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen vorbeugen können.
  • Es ist wichtig, diese Plaque von den Zähnen deines Hundes zu entfernen, denn wenn sie sich ansammelt, kann sie verhärten und Zahnstein bilden.

Behandlung: Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ab?

Auch hier gibt es Modelle, die extra für Hunde angefertigt werden. Sie vibrieren in niedrigeren Frequenzen und sind meist auch deutlich leiser als herkömmliche elektrische Zahnbürsten. Solltest du selbst eine solche Zahnbürste zur Zahnreinigung verwenden, teste ob dein Hund sich durch das Geräusch von dieser unwohl fühlt. In diesem Fall bleibst du wohl besser bei einer manuellen Zahnpflege. Gezielte Zahnpflege, im Salon und auch Zuhause, trägt zur wesentlichen Gesunderhaltung Ihres Hundes bei. Im Salon biete ich die kosmetische Reinigung mit einer speziellen Hundezahnbürste mit Ultraschall an.

Regelmäßige Kontrollen der Zähne beim Tierarzt bleiben immer ein Muss, damit es dem Hund und seinen Zähnen gut geht. Einige müssen sogar regelmäßig zur Zahnreinigung beim Tierarzt, um schweren Zahnerkrankungen vorzubeugen. Dieses ist eine gute Möglichkeit, um die Zähne deines Hundes spielerisch zu reinigen. Bei bereits entzündeten Zähnen solltest du deinem Hund jedoch kein Kauspielzeug zur Verfügung stellen, denn dies könnte https://hundesalon-gerlindeade.de/ ihm Schmerzen bereiten. Es gibt eine Vielzahl an Produkten, hier ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt. Auch Kauspielzeug für Welpen ist im Zoofachhandel erhältlich, um ihre empfindlichen Milchzähne zu schonen.

Einer am Tag: Dentalife-Kaustreifen für die Zahnpflege deines Hundes

Wir empfehlen Ihnen allerdings die prophylaktische Zahnpflege, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Ein Blick auf das Verhalten von Wölfen zeigt, wie Zahnpflege in der Natur funktioniert. Die wildlebenden Verwandten der heutigen Haushunde fressen Knochen und Wurzeln, mit denen sie ihre Zahnablagerungen abschaben.

Was reinigt Hundezähne?

Es ist sinnvoll, wenn ein Hund die Prozedur der Zahnreinigung von klein auf lernt, dann hat sein Besitzer es bei der Zahnpflege leichter. Welpen sollten sich daran gewöhnen, dass ihr Besitzer das Zahnfleisch mit dem Finger massiert, später kann er die Bürste verwenden. Zahnstein beim Hund selbst zu entfernen, ist kaum möglich, weil man dafür spezielles Werkzeug benötigt. Benutzt ein Laie manuelle Zahnsteinkratzer, kann das zu Verletzungen im Maul und Schäden an den Zähnen führen. Mit Zähneputzen allein oder Hausmitteln verschwindet Zahnstein auch nicht. Vorbeugen lässt er sich allerdings – indem Tierhalter die Beläge regelmäßig durch Zähneputzen entfernen.

Wenn Hunde erst einmal positive Erfahrungen mit der Zahnpflege bei Hunden gemacht haben, lässt sich diese problemlos in den Alltag integrieren. Eine regelmäßige Zahnpflege bei Hunden verbessert nicht nur die Mundhygiene, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden des Tieres. Zudem kann eine sorgfältige Zahnpflege bei Hunden teure tierärztliche Eingriffe verhindern, die bei unbehandelten Zahnproblemen oft erforderlich sind. Der Schnüffelfreunde-Wasserzusatz für Hunde und Katzen, egal in welcher Größe, beugt effektiv Plaque und Zahnstein vor und sorgt für einen frischen Atem. Wir sind vom neutralen Geschmack dieses Hygieneproduktes beeindruckt, denn es macht die Zahnpflege für Vierbeiner nahezu unbemerkbar. Im Zahnpflege-Hund-Vergleich überzeugt uns dieses Produkt durch seine einfache Anwendung, denn man gibt es einfach ins Trinkwasser.

Hier ist ein Überblick darüber, was Halter bei einer Zahnreinigung beim Tierarzt erwarten können und vor allem, welche Kosten auf sie zukommen. Putzen Sie regelmäßig die Zähne Ihres Hundes mit einer Hundezahnbürste. So können Sie grobe Futterreste zwischen den Zähnen leicht entfernen. Spezielle Zahnpasta für Hunde hilft Ihnen dabei, unangenehmen Mundgeruch zu bekämpfen und das Zähneputzen für Ihren Vierbeiner schmackhafter zu machen. Indem Sie Ihren Hund nach der Zahnreinigung mit Streicheleinheiten belohnen, kann er sich an das Zähneputzen gewöhnen.